Gibt es ein „Recht auf Asyl“? (1)
Die entscheidende Frage ist, ob der Einzelne ein einklagbares Recht auf Asylgewährung hat. Die Genfer Flüchtlingskonvention kann kein subjektives Recht
WeiterlesenWagen Sie einen Blick in Geschichte und Gegenwart, schauen Sie hinter die Kulissen! Philosophie und Dichtkunst sind zeitlos und heute aktueller denn je! Dringen Sie zu den alten Rätselfragen der Menschheit, zum Sinn des Lebens vor! Gewinnen Sie eine neue, vertiefte Sicht auf unsere Schöpfung! Erkennen Sie die Einflüsse von Hintergrundmächten, kirchlichen und weltlichen, die - mit Sicherheit nicht zum Wohle des Volkes - unser Schicksal bestimmen (wollen)! Unser Verlagsprogramm gibt es hier: https://store.hohewarte.de/
Die entscheidende Frage ist, ob der Einzelne ein einklagbares Recht auf Asylgewährung hat. Die Genfer Flüchtlingskonvention kann kein subjektives Recht
WeiterlesenBei der Freitags-Debatte um den Familiennachzug vermeintlicher Schutzsuchender aus Syrien im Bundestag kritisierte der AfD-Abgeordnete Martin Sichert die Bundesregierung mit
WeiterlesenDurch die Effizienz der Überwachungsmöglichkeiten wird der Staat immer repressiver und kriminalisiert immer mehr Andersdenkende. Meist durch Verurteilungen. Erst später
WeiterlesenDie Visegrad-Staaten werden sich weiter von Brüssel abkoppeln und emanzipieren. Einwanderer von außerhalb Europas sind dort weiterhin nicht willkommen. Hier
WeiterlesenEs ist natürlich nicht leicht eine Einschätzung für das Jahr 2018 bei der Fülle an Ereignissen und Entwicklungen zu geben,
WeiterlesenDer Publizist Helmut Müller hat auf seinem Blog eine sehr ausführliche Buchbesprechung von „Europas Dämme bersten. Ursache, Hintergründe und Folgen
Weiterlesen